Search results
  • -6 of 3,965

Henricus Lang de Sesslach, Notar u. Kleriker der Diözese Herbipolensis ((1)), bestätigt, dass Heinricus Rabensteyner, Domherr von Bambergensis ((2)), durch seinen Prokurator Conradus Vachdorff, Kleriker der Diözese Würzburg, vor dem Domkapitel Bamberg u. dessen Senior Heinricus Marschalk erklären lässt, dass er das Kanonikat u. die Pfründe des verstorbenen Domkanonikers Anthonius Camerawer annehmen wolle, die ihm auf Vermittlung des Dr. iur. can. Johannes Gwerlich, Domherr u. Domkustos Augustensis ((3)), durch Jakob, Bischof Adriensis ((4)), von Papst Martin V. verliehen worden ist, was durch Vorlage einer Urk. bekräftigt wird, u. dass er die volle Aufnahme in das Domkapitel u. Einsetzung in die Pfründe verlange, wogegen das Domkapitel zunächst durch seinen Schreiber, Cristianus de Richenbach, dann durch Dompropst Martinus de Lichtenstein erklären lässt, dass die freie Pfründe bereits im Beisein der Z Nicolaus Keinlein, Kleriker der Diözese Nuemburgensis ((5)), u. Theodericus Gundlach, Lic. aus Bamberg, wieder besetzt worden sei, wogegen wiederum Vachdorf förmlich Protest einlegt u. als Z für den Protest Johannes Keil, Kleriker, u. Michaeles Durnhoff, Lizentiat der Diözese Bambergensis ((1)), benennt. NS: Henricus Lang de Sesslach, Notar. A: Lang: Heinrich, Seßlach, Notar. genannte Personen: Z 1: Heinricus Schieler, Domvikar von Bamberg. Z 2: Conradus Rösener, Kleriker der Diözese Bamberg

Show full title
Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Loading...