Wolfganng Kitzma(e)gl, Kaplan in Werd ((1)), dessen Bruder Sewastian Kitzma(e)gl aus Wörth a.d.Donau u. dessen Ehefrau Warbara verkaufen ihre jährliche Gült in Höhe von 1/2 Pfund Regensburger Pfennigen, die sie aus einem Fischlehen sowie Äckern u. Wiesen des Bernnhartt Pemerlein aus Wörth a.d.Donau beziehen, für 10 Pfund Regensburger Pfennige, sowie ihren von ihrem gestorbenen Bruder Achatz Kitzma(e)glein ererbten Anteil in Höhe von 3 Pfund 5 Schilling 10 Regensburger Pfennigen jährlicher Gülten aus einem Kruckll ((2)) genannten Weingarten in Hungerstorff ((3)), der dem Raidlein aus Straubing ((4)) gehört, an Lorenntz Schad, Chorherr des Kollegiatstifts zur Alten Kapelle in Regensburg. S: Go(e)rg Puellocher, Landrichter von Wörth a.d.Donau. A: Kitzmägl: Wolfgang, Kaplan, Wörth a.d.Donau. Kitzmägl: Sebastian, Wörth a.d.Donau. Kitzmägl: Barbara, Wörth a.d.Donau. genannte Personen: SBZ 1: Go(e)rg Kitzma(e)gl, Bürgermeister von Wörth a.d.Donau. SBZ 2: Hanns Riedhamer, Bürger von Wörth a.d.Donau