Graf Gebhard VII. von Hirzperch ((1)) bestätigt, sich mit Bischof Heinrich II. von Regensburg auf eine Teilung der Kinder, die aus der Eheschließung zwischen Alheide [Schweppermann], Tochter des Chunradus Swepfermannus u. Hörige des A, u. Fridericus [von Adertshausen], Sohn des Vlricus de Adratshavsen u. Höriger des Hochstifts Regensburg, entstehen, geeinigt zu haben,. S: A. A: Hirschberg (Gde. Beilngries, Lkr. Eichstätt), Grafschaft: Grafen \ Gebhard VII. genannte Personen: Z 1: Chunradus de Luppurch, Dompropst zu Regensburg. Z 2: Chunradus, Domdekan zu Regensburg. Z 3: Mag. Eberhardus, Domherr u. Erzdiakon von Regensburg. Z 4: Albertus, Notar des A. Z 5: Rugerus, Notar des A. Z 6: Vlricus de Abensperch. Z 7: Graf Perngerus ... de Leonberch ((2)). Z 8: Hadmarus de Laber. Z 9: Hugo inter Latinos ((3)). Z 10: Go(e)tze de Wolfstaine. Z 11: N.N. ((4)) Chropf de Chipfenberch ((5)). Z 12: Heinricus Peizzer. Z 13: N.N. ((4)) Altvelder, Vogt von Hirschberg. Z 14: Vlricus Harder. Z 15: Brvno de Brenneberch. Z 16: Chunrad de Wisent. Z 17: Chunrad de Walde. Z 18: Wirnto Warter. Z 19: Ortlibus [i.d. Wahlenstrasse], Sohn des Z 9. Z 20: Wernher de Savlberch