Suchergebnisse
  • -6 von 3.965

Das Konzil Basilia ((1)) lädt durch Aushang an den Toren u. Mauern der Domkirchen in Basel u. Regensburg sowie der Kirchen in Straubinga ((2)) u. Dekkendorff ((3)) Erasmus Puchperger aus der Diözese Patauia ((4)) u. seine Komplizen Vlricus Sanntinger, Andreas Gu(e)rv, Johannes Kloel, Petrus Regnar, Henricus Reutter, Georgius Pa(e)ler, Otto Liechtenfelser, Stephanus Perger, Martinus Orenstorffer, Jacobus Kolenpeck, Stephanus Span, Johannes Franck, Andreas Heugel, Johannes Maubart, Martinus Pflugshaupp, Moricius Span, Henricus Pintauf u. Conradus Lughinem vor den A, nachdem diese Bischof Konrad VII. von Regensburg während dessen Abwesenheit als Abgesandter des A in Böhmen, zwei Schiffe mit Wein samt sonstiger Ladung sowie Conradus Fu(e)ltu(o)r genannt Weinschenk u. Johannes Schilher, Familiaren des Bischof, auf dem Fluss Danubia ((5)) bei Deggendorf beraubt bzw. entführt u. zur Burg Wintzer ((6)) gebracht hatten, weswegen sie von A u. [Jodok Gossolt, Domherr zu Augsburg u.] Offizial des Erzstifts Saltzeburga ((7)) bereits gemäß der Karolina Kaiser Karls IV, bestätigt durch König Sigismund u. die Statuten des Konzils v. Constantia ((8)), zur Rückgabe der Ladung, zur Freilassung der Gefangenen u. zum Schadensersatz aufgefordert worden waren. S:A. A: Basel (Kt. Basel, CH), Konzil

Vollständigen Titel anzeigen
Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Loading...