In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Notizkalender und Tagebuch Alfred Hagenlochers 1974
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/40 Bü 157
Teilnachlass Alfred Hagenlocher, Maler, Grafiker, Galeriedirektor, Kurator von Ausstellungen (*1914, +1998) >> 5. Tage- und Notizbücher Alfred Hagenlochers und vereinzelt Brigitte Hagenlocher-Wagners 1966-1. Jan. 1998 >> 5.1 Allgemeine Serie der Tage- und Notizbücher Alfred Hagenlochers und vereinzelt Brigitte Hagenlocher-Wagners 1966-1. Jan. 1998
1974
Enthält v. a.:
Einträge von geschäftlichen und privaten Terminen Hagenlochers, Arbeiten Hagenlochers für die Hans Thoma-Gesellschaft e. V. Reutlingen ("HTG"), kurze, stichwortartige Aufzeichnungen über Tagesereignisse, Treffen Hagenlochers mit Bekannten, Kunsthistorikern und Künstlern, Notizen zu künstlerischen Arbeiten Alfred Hagenlochers; enthält u. a. folgende Einträge: Besuche von Walther Groz bei Hagenlocher (passim), Aufstellungen der Ausstellungen im Spendhaus und in der Studio-Galerie in Reutlingen (auf den vorderen Vorsatzpapieren), Besuche von Rudolf Stuckert (4., 23. Jan.), Reise Hagenlochers nach Freiburg im Breisgau (10.-12. Jan.), Unterredungen Hagenlochers mit Günther Wirth (25. Jan.), Reinhard Müller-Mehlis und Walther Groz (31. Jan.), Besuch von Dieter Huthmacher (4. Febr.), Teilnahme Hagenlochers an der Eröffnung der Galerie Domberger in Reutlingen mit Werken von Max Ackermann (8. Febr.), Reise Hagenlochers nach München, Salzburg, Bad Ischl, Gmunden am Traunsee und Innsbruck (10-15. Febr.); Besuch Hagenlochers in der Staatsgalerie Stuttgart (21. Febr.), Gespräche Hagenlochers mit Adolf Schahl wegen dessen Aufsatz über Alfred Hagenlocher in den "Reutlinger Geschichtsblättern" (7. und 8. März, 6. April), Besuche des Rudolf Stuckert (10. März) und des Bundestagsabgeordneten Andreas von Bülow (17. März), Unterredungen Hagenlochers mit Josef Böllhoff (23. März, 1. April), Besuch Hagenlochers in der Staatsgalerie Stuttgart und bei Gunter Böhmer (27. März), Ausstellung mit Werken von Alfred Hagenlocher in der Studio-Galerie in Reutlingen (27. April bis 26. Mai), Vorbereitung der Ausstellung über Hermann Stenner im Spendhaus Reutlingen (April, Mai), Vorstandssitzung der Hans Thoma-Gesellschaft e. V. in Reutlingen (4. Mai), Eröffnung der Stenner-Ausstellung (5. Mai), Vorbereitung der Ausstellung mit Werken von Ludwig Meidner (Mai), Besuche von Ilse Tielsch (geb. Felzmann) und Heribert Losert (19. Mai), Glückwünsche zu Alfred Hagenlochers 60. Geburtstag u. a. von Oberbürgermeister Manfred Oechsle (20. Mai), Reise Hagenlochers nach München (27.-30. Mai), u. a. zum Besuch bei Günter Thiemig (28. Mai), Teilnahme Hagenlochers an einer Podiumsdiskussion in der Galerie Lerchenbuckel zusammen mit Götz Adriani (Leiter der Kunsthalle Tübingen), Reise Hagenlochers nach Friedrichshafen und Bregenz (3.-6. Juni), Besichtigung der Ausstellung mit Werken von Rudolf Stuckert in Friedrichshafen durch Hagenlocher (3. Juni), Besuch Hagenlochers bei Detlef Willand (4. Juni), Besprechungen mit Hagenlocher zu Adolf Schahls Artikel über Alfred Hagenlocher in den "Reutlinger Geschichtsblättern" (10. und 11. Juni), Reise Hagenlochers nach Hamburg (12.-14. Juni), Teilnahme Hagenlochers an der Eröffnung der Ausstellung mit Werken von Karl Schmidt-Rottluff im Altonaer Museum in Hamburg (13. Juni), Gespräch Hagenlochers mit Karl August Reiser (13. Juni), Reise Hagenlochers nach München (15. bis 17. Juli), Besprechungen Hagenlochers mit Günther Thiemig wegen des Buches über Hermann Stenner und mit Reinhard Müller-Mehlis (16. Juli), Besuch Hagenlochers bei Karl und Erika Rössing (17. Juli), Reise Hagenlochers nach Innsbruck, Salzburg, Bad Ischl und Bregenz (19.-26. Juli), Reise Hagenlochers nach Bonn, Bielefeld und Braunschweig (1.-6. Aug.), Besuche Hagenlochers u. a. im Rheinischen Landesmuseum in Bonn, bei Karl August Reiser (2. Aug.), bei Josef Böllhoff (3. und 4. Aug.) und bei Anna Dräger-Mühlenpfordt (5. Aug.), Besuche Hagenlochers in der Hans Thoma-Ausstellung in der Kunsthalle Karlsruhe (10. Aug.) und bei Rudolf Stuckert in Konstanz (12. Aug.), Besuch von Professor Mörike (14. Aug.), Unterredung Alfred Hagenlochers mit Detlef Willand in Oberstdorf (15. August), Besuch von Reinhard Müller-Mehlis (23. und 24. Aug.), Teilnahme Alfred Hagenlochers an der Eröffnung der Ausstellung über expressionistische Grafik in der Galerie Stuckert in Konstanz (24. Aug.), Reise Hagenlochers nach Zürich zu einer Unterredung mit Dr. Schnyder vom Schweizerischen Landesmuseum (29. und 30. Aug.), Besuche von Berthe-Sophie Erni-Kofler und Karl August Reiser bei Hagenlocher (7. Sept.), Reise Hagenlochers nach Innsbruck (19.-21. Sept.), Vorstandssitzung und Hauptversammlung der Hans Thoma-Gesellschaft e. V. in Reutlingen (5. Okt.), Gespräche Hagenlochers u. a. mit Alfons Dörschug, Robert Förch, Karl August Reiser, Erika und Karl Rössing, Rudolf Stuckert, Traude Teodorescu-Klein und Gerhard Wietek (5. Sept.), Eröffnung der Ausstellung mit Werken von Karl Schmidt-Rottluff im Spendhaus Reutlingen (6. Okt.), Reise Hagenlochers nach München u. a. zur Besprechung mit Verleger Günter Thiemig (24.-26. Okt.) und nach Freiburg im Breisgau zur Besichtigung der Hans Thoma-Ausstellung im Augustinermuseum (1.-3. Nov.), Nachricht vom Ableben Karl August Reisers (12. Nov.), Besprechungen Hagenlochers mit Volker Himmelein im Württembergischen Landesmuseum (14. Nov.) und im Kultusministerium (15. Nov.), Reise Hagenlochers nach München und Salzburg u. a. zu Gesprächen mit Verleger Günter Thiemig und mit Hans Sedlmayr (26.-29. Nov.), Besichtigung der Ausstellung mit Werken der Künstlergruppe der Hans Thoma-Gesellschaft in der Galerie Stuckert in Konstanz (5. Dez.), Besuche Hagenlochers in der Staatsgalerie Stuttgart und bei Peter Grau (12. Dez.), Teilnahme Hagenlochers an der Eröffnung der Ausstellung Eiszeitkunst im Museum für Naturkunde in Schloss Rosenstein in Stuttgart und Unterredungen u. a. mit Professor Bernhard Ziegler (18. Dez.), Besuch der Galeristen Edgar und Elisabeth Henning aus Hamburg bei Hagenlocher (28. Dez.)
Umfang: 1 Bd., ca. DIN A 6, ca. [180] S.