Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Martin Günther zu Emberg, gefangengesetzt und oftmals vorbestraft, weil er sein Gut vertan hat mit einem Totschlag und anderen Freveln und die seinerzeit geleisteten Eide nicht gehalten hat, schwört erneut Urfehde
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Martin Günther zu Emberg, gefangengesetzt und oftmals vorbestraft, weil er sein Gut vertan hat mit einem Totschlag und anderen Freveln und die seinerzeit geleisteten Eide nicht gehalten hat, schwört erneut Urfehde
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 U 855
Urfehden >> 1. Band 1: Asperg bis Cannstatt >> 1.11 Calw, Oberamt >> 1.11.6 Emberg
1522 November 21 (Freitag Unser Lieben Frauen Tag Presentationis)
Ausfertigung, Pergament, 2 Siegel, beide beschädigt
Urkunden
Schaden: beschädigt
Siegler: Junker Conrad v. Reischach von Reichenstein und Hans Schill, beide Bürger zu Calw
Überlieferungsart: Ausfertigung
Günther, Martin; Landschaftseinnehmer, Stuttgart, um 1563
Reischach von Reichenstein, Konrad von; Bürger, Richter, Calw
Schill, Hans, Bürger, Richter, Calw