In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Klaus Has, der Jüngere, von Rottenburg (Rotenburg) gestattet dem Kloster Bebenhausen, die Gült von 100 Gulden aus dem Nutzen zu Ofterdingen, welche er um 2.000 Gulden von demselben erkauft hat, mit der gleichen Summe wieder zu kaufen und abzulösen.
Klaus Has, der Jüngere, von Rottenburg (Rotenburg) gestattet dem Kloster Bebenhausen, die Gült von 100 Gulden aus dem Nutzen zu Ofterdingen, welche er um 2.000 Gulden von demselben erkauft hat, mit der gleichen Summe wieder zu kaufen und abzulösen.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 U 1588
Bebenhausen >> Besonderer Teil >> Ofterdingen
1430 Februar 23 (sant Mathyas aubent des hailigen zwölfbotten)
22,0 x 40,0 (Höhe x Breite)
Urkunden
Deutsch
Aussteller: Has, Klaus, der Jüngere
Siegler: Has, Klaus; Dürrmenz, Gerlach von; Hauptmann der Herrschaft Hohenberg; Lustnau, Ostertag von; Marschall der Herrschaft von Hohenberg; Staufenberg, Hans Schenk von; Has, Klaus, Vetter des Ausstellers; Märheld, Eitel, Vetter des Klaus Has
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 6 Siegel anhängend, Siegelreliefs ganz schwach
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 Bebenhausen