Suchergebnisse
  • -5 von 2.955

Der Edelknecht Hans von Breitenstein (Braitenstein) verkauft an das Kloster Bebenhausen seinen Anteil an den Gütern zu Breitenstein (Braitenstein), welche er mit seinem verstorbenen Bruder Reinhard (Renhart) von Breitenstein (Braitenstein) gemeinsam besessen hatte und von welchen dem Kloster Bebenhausen jährlich 4 Pfund 15 Schilling Heller Zins gegangen sind, um 30 Rheinische Gulden zu Eigentum unter dem Siegel des Grafen Friedrich, des Älteren, von Zollern, den man nennt den Öttinger (des Eltern zu Zolre).

Vollständigen Titel anzeigen
Landesarchiv Baden-Württemberg
Objekt beim Datenpartner
Loading...