Search results
  • 9 of 557

Ernst Wilhelm Graf zu Ortenburg verkauft an Martin Zägkhler seinen "fraißaigenen verziekhten" Land- und Hochgerichtsdienst von 3 fl. 7 Pfennig uralter rechter Wiener Pfennig, die von der Herrschaft Ulmerfeld jährlich zu Martini vor Sonnenaufgang "bey verlierung desselben lanndts - und hochgerichts" geleistet werden müssen. Der genannte Dienst war an die Grafschaft Peilnstein in Österreich, die der Ahnherr des Ausstellers Graf Gabriel von Ortenburg von Kaiser Ferdinand käuflich erworben hatte, zu leisten. Bei Verkauf dieser Grafschaft durch den verstorbenen Vater des Ausstellers Graf Ernst zu Ortenburg an die Herren von Aursperg, hatte sich ersterer dieses Regal ausdrücklich vorbehalten. Aussteller verkauft jedoch diesen Dienst, da er in dieser Gegend keinen weiteren Besitz mehr hat; S 1: Ernst Wilhelm Graf zu Ortenburg; S 2: Friedrich, Herr von Scherffenberg auf Spilberg und Altenhouen; S 3: Carl, Herr von Scherffenberg auf Spilberg und Altenhouen.

Show full title
Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Loading...