Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Verwendung der bayerischen Regierung für eine Forderung des früheren Domkapitulars in Eichstätt, Marquardt von Ulm, an seinen Vetter Max Freiherr von Ulm
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Verwendung der bayerischen Regierung für eine Forderung des früheren Domkapitulars in Eichstätt, Marquardt von Ulm, an seinen Vetter Max Freiherr von Ulm
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 40/14 Bü 376
Bayern 18/07
E 36 Verz. 60 Fasz. 130
Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten: Allgemeine Außenpolitik, Rheinbund, Deutscher Bund und einzelne Bundesstaaten >> 3. Deutsche (Bundes-) Staaten >> 3.3 Bayern >> 3.3.2 Beschwerden, Forderungen und Verwendungen
22. Juli - 20. August 1824
4 Schr.
Archivale
Ulm, Marquardt Freiherr von; ehemaliger Domkapitular
Ulm, Maximilian von; Freiherr
Eichstätt EI; Domstift (Fürstentum)
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 40/14 Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten: Allgemeine Außenpolitik, Rheinbund, Deutscher Bund und einzelne Bundesstaaten