Henricus Pech de Embrica ((1)), Kleriker der Diözese Traiecensis ((2)) u. Notar des Domkapitel Regensburg, beurkundet: 1. dass Georius Straubinger, Priester der Diözese Regensburg, das ebenfalls von A in dessen Haus bei der Kirche zur Alten Kapelle ausgestellte, v. Georio Pessrer, Notar u. Bürger von Regensburg, u. von Z 2 bezeugte Appellationsinstrument des Cristanum Glu(e)ck, Priester der Diözese Patauiensem ((3)), von 2. Nov. 1429 wegen des strittigen Benefiziums der Maria Magdalena am Dom in Regensburg an dessen Wand öffentlich angeschlagen hat, u. 2. dass der A dasgenannte Personen: NI später auf Bitten des Straubinger wieder von der Wand abgenommen hat. NS: A. A: Pech: Heinrich, Emmerich \ Kleriker d. Diözese Utrecht u. Notar. genannte Personen: Z 1 für 1.: Conrado Wenig, Summissarius des Reichsstifts Niedermünster in Regensburg. Z 2 für 1.: Johanne Chu(e)glein, Scholast der Diözese Augustensi ((4)). Z 3 für 1. u. 2.: Hermano, Geistlicher am Dom in Regensburg. Z 4 für 2.: Johanne de Staffelstain, Advokat des Konsistoriums in Regensburg