Andreas von Ulm verkauft mit Zustimmung seines Bruders Friedrich und des Grafen Gottfried von Tübingen (Tüwingen) an das Kloster Bebenhausen 3 Pfund 10 Schilling Heller jährlichen Zins von der Mühle des Armenspitals zu Tübingen (Tüwingen) an der Ammer um 28 Pfund Heller, setzt für etwaige Verluste 6 Jauchert Weingarten am Österberg ein und bestellt zu Bürgen jenen Bruder, den Ritter Ludwig von Lustnau (Lustnowe), dessen Bruder Konrad, Konrad auf dem Hause und Johann von Schlatt.