Hainrich Truchseß, Dompropst, Go(e)tfrid Harscher, Dekan, u. das Domkapitel Augspurg ((1)) vergleichen sich im Streit mit dem verstorbenen Bischof Johann II. von Regensburg u. dessen Vorgängern wegen in Strawbing ((2)) gestifteter Ewigmessen u. Altäre, deren Kapläne - obwohl im Bistum Regensburg gelegen - von den A1 bis A3 konfirmiert und investiert worden sind, mit Wernher Auffliger, Vikar, Diether Runtinger, Senior, u. dem Domkapitel Regensburg dahingehend, dass alle bisher dem Domkapitel Augsburg zustehenden Messen und Altäre weiterhin von diesem konfirmiert und investiert werden, alle künftigen Messstiftungen hingegen sowie namentlich 1. die beim St.-Leonhards- und St.-Anna-Altar in der Liebfrauenkapelle, die der verstorbene Hainrich der Ru(e)renschalkch gestiftet hat, 2. die beim St. Leonhards-Altar in der Heiliggeistspitalkirche, die Hanns Gwantsneider gestiftet hat, 3. die beim St.-Sebastians- u. Fabiansaltar bei St. Veit, die Hanns Polan gestiftet hat, 4. die beim St.-Veits-Altar daselbst, die Ru(o)dolff Strigel gestiftet hat, u. 5. die beim St.-Pauls-Altar in der Pfarrkirche St. Peter außerhalb der Stadt, die Albrecht der Preyser gestiftet hat, sollen von künftigen Bischof von Regensburg u. dessen Nachfolgern konfirmiert u. investiert werden. S: A 3. A: Augsburg (krfr.St. Augsburg), Domkapitel: Dompröpste \ Truchsess, Heinrich. Augsburg (krfr.St. Augsburg), Domkapitel: Domdekane \ Harscher, Gottfried. Augsburg (krfr.St. Augsburg), Domkapitel