Bischof Siegfried von Regensburg, Kanzler des kaiserlichen Hofes, bestätigt, dass der S 2 auf die von ihm als Lehen des Hochstifts Regensburg innegehabte Burg Vakensteine ((1)), die Vogtei über Vnnekoven ((2)) u. die Lehen des Lupus de Lengevelt, daneben auf alle Ansprüche gegen Rimarus de Prenneberc u. weitere Ministerialen des Hochstifts Regensburg sowie die Burg Stv(o)fe ((3)) verzichtet u. dafür als Ausgleich die Burg Helfenberc ((4)) von Hochstift Regensburg zu Lehen erhalten hat. S 1: A. S 2: Chvnradus de Hohenvelz, Ministeriale des Hochstifts Regensburg. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Siegfried. genannte Personen: Z 1: Graf Fridericus de Trv(o)hendinge. Z 2: Graf Gerlochus de Pvdinge. Z 3: Graf Heinricus de Isenburc. Z 4: Heinricus de Liebesperc. Z 5: Livpoldus [von Grindel], Reichsministeriale u. Bruder des Z 6. Z 6: Livpoldus de Grindela, Reichsministeriale u. Bruder des Z 5. Z 7: Wernherus dapifer de Bonlandia, Reichsministeriale. Z 8: Waltherus pincerna de Lintpurc, Reichsministeriale. Z 9: Conradus pincerna de Chlingenberc, Reichsministeriale. Z 10: [Konrad] pincerna de Wintersteten, Reichsministeriale. Z 11: Scultetus de nouo foro, Reichsministeriale. Z 12: Arnoldus de Schonvelt, Ministeriale des Hochstifts Regensburg. Z 13: Heinricus inter Latinos ((5)), Ministeriale des Hochstifts Regensburg. Z 14: Gerhardus inter Rasores, Ministeriale des Hochstifts Regensburg. Z 15: Prvno de Aehkirchen ((6)), Ministeriale des Hochstifts Regensburg