Bischof Konrad V. von Regensburg bestätigt, dass sein inzwischen verst. Amtsvorgänger, Bischof Heinrich II. von Regensburg die Vogtei über Swaebelweis ((1)), eine Hube in Eglofsheim ((2)), die derzeit der Karolus innehat, u. das dortige Schv(e)tzenlehen genannte Lehen für 30 Pfund Regensburger Pfennige an Ottonis ... dicti Panholcz verpfändet hat, u. überträgt diese Pfandschaft auch auf dessen Erben, jedoch unter Vorbehalt eines Rückkaufrechts für das Hochstift Regensburg. S 1: A. S 2: Domkapitel Regensburg. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Konrad V. (v. Lupburg)