Der Generalvikar des Bischofs Otto [IV. von Sonnenberg] von Konstanz investiert den Martin Korr von Poltringen (Boltringen) zu der Pfründe des Altars der Apostel Petrus und Paulus in der Pfarrkirche zu Öschelbronn (Eschelbrunnen), worauf derselbe von Abt Bernhard [Rockenb(a)uch] von Bebenhausen nach dem Tod des Johannes Molitor präsentiert worden war, und beauftragt den Dekan von Herrenberg, denselben in den Besitz dieser Pfründe und ihres Einkommens einzuweisen.