Search results
  • 15 of 26

Lippold v. Neindorf, sel. Henning's Sohn, Erbschenk des Fürstenthums Braunschweig, belehnt nach dem Tode des Bürgermeisters Albrecht Kalm, zu Braunschweig dessen Sohn Christoph K. als Ältesten zu Mitbehuf seiner Brüder Franz u. Jost, seiner Vettern: Christoph K., sel. Henning's Sohn, Albrecht, Heinrich, Arnd u. Hans K., sel. Albrechts Söhne, und Henning, Werner, Hans u. Franz K., sel. Werner's Söhne, ferner Hermann Hornburg, Licentiat der Rechte u. Domherrn zu Hildesheim, sel. Ludeke's Sohn, zu Mitbehuf seiner Vettern Hans, Christoph u. Autor Hornburg, sel. Autor's Söhne zu Erbmann- u. Gesammtlehn mit dem ganzen Burgwall zu Rüningen, dem Holze gen. der Burghagen, dem Allerholz, d. Schenckenholz, den beiden "Studen" bei u. vor dem Geletholz, den Hanenkampen, beiden "Rüninger Meer", der Heideckenwiese, d. neuen Wiese innerhalb der alten Landwehr, d. Rüninger Thal u. dem Dienste über dieses Dorf, 1 Bauhofe, auf welchem der steinerne Thurm steht, 8 1/2 Hufen (davon 2 zehntfrei) nebst dazu gehörigen Wiesen, dem kleinen Bauhofe, 2 Hufen nebst Wiesen u. 3 Hufen auf demselben Felde zu Rüningen, einer freien Schäferei, 1 Kothofe gen. die Hohebuche, 1 Kothhofe gen. der Baumgarten, 1 Kothofe, 1 kleinen Gartenbleke gen. die Schildtwort, der großen u. kleinen Wort auf dem "begraben Campe" außerhalb der Landwehr, 16 Morgen auf dem neuen Rodelande vor dem Schenkenholze, dem 1/2 Zehnten im Dorfe u. Felde, dem ganzen Zehnten über 10. Stücke Landes von 16 Morgen, zusammen bei dem Leuengraben gegen Mittag liegend, der Nattelzehnte genannt, der ganzen Fischerei (unterhalb des Dorfes von der Mühle bis gegen Eisenbüttel u. oberhalb bis an die Hanenkampe), der Vogelweide über dem Dorfe auf dem Broike, 1 Kothbleck bei der Schäferei, wo das Fischerhaus steht u. das Bleck mit den Weiden bepflanzt, das bei dem kleinen Bauhofe liegt, dem Teiche bei dem großen Hofe, der Mühle nebst den Gräben, die um dieselbe u. den großen Hof gehen, bis an die Schäferei, nebst allen Gerechtigkeiten u. Zubehörungen im Felde u. Dorfe zu Rüningen. - Geschehen undt gegeben zu Halberstadt nach Christi - geburt 1588 Mitwochens nach Bartholomei (28. August) Mit dem Siegel des Ausstellers in Holzkapsel am Pergamentstreifen (Brunner)

Show full title
Niedersächsisches Landesarchiv
Data provider's object view
Loading...