Search results
  • -2 of 3,965

Bischof Siegfried von Regensburg, Kanzler des kaiserlichen Hofes, bestätigt einen vor ihm geschlossenen Vergleich zur Beendigung der Streitigkeiten zwischen dem S 2 u. dem Kloster Rorensem ((1)) durch die Regelung von Rechten u. Einkünften der Vogtei über das Kloster, darunter eine jährlichen Zahlung in Höhe von 10 Pfund Regensburger Pfennigen seitens von Kloster zur Befreiung des Dorfes Reinprehtsdorf ((2)) von der Jurisdiktion des S 2. S 1: A. S 2: Graf Meinhard III. von Roteneke. S 3: Eberhardus de Abensperch, Dompropst zu Regensburg. S 4: Hugo II., Propst von Kloster Rohr. S 5: Konvent von Kloster Rohr. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Siegfried. genannte Personen: Z 1: S 3. Z 2: V(o)lricus de Dornberch, Domherr zu Regensburg u. Propst des Kollegiatstifts St. Johann in Regensburg. Z 3: Mag. Johannes, Domherr zu Regensburg. Z 4: Rv(o)pertus, Propst des Chorstifts St. Mang ((3)). Z 5: Hoholdus de Wolmv(o)tsa. Z 6: V(o)lricus de Ratenbuch. Z 7: Heinricus de Wolvoltsdorf. Z 8: Otto de Tyingen. Z 9: Heinricus de Wolvenhoven. Z 10: Cv(o)nradus de Mandelchirchen. Z 11: Cv(o)nradus Grille. Z 12: Sifridus de Pvnnehart. Z 13: Rv(e)degerus Wirt. Z 14: Ortwinus de Mandelchirchen. Z 15: Cv(o)nradus Reisman

Show full title
Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Loading...