Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Adelberger Hof in Stuttgart (Augenschein, Instandsetzungskosten, Verleihung, Verkauf)
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 525 L Bü 8
Stiftsverwaltung Stuttgart >> 2. Stuttgart (mit Gablenberg) >> a) Güter und Einkünfte
(1672) 1776 - 1780
Darin: 1672 Sept. 23 Stuttgart; Das Hofgericht zu Tübingen entscheidet in dem Streit zwischen der Stadt Stuttgart (Kläger) und den Erben des Reichskammergerichtsassessors David Berger (Beklagte), daß das Privileg des Grafen Ulrich von Württemberg von 1459, wonach für den Adelberger Hof nur 4 fl Steuern jährlich zu zahlen seien, bestehen bleiben soll. Die Erben sollen 429 fl rückständige Anlagen und für die zum Adelberger Hof dazu erworbenen Güter (Stöckersche Behausung, Stumppische Hofstatt und des Eberhardt Walckers gen. Kornhase Behausung) jährlich weitere 4 fl zahlen. Sr.: Hofgericht Tübingen, Abschrift um 1750
1 Fasz.
Archivale
Berger, David
Tübingen TÜ
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 525 L Stiftsverwaltung Stuttgart