Search results
  • -4 of 3,965

König Friedrich II. verzichtet auf das Spolienrecht, das dem König gestattet, sich die bewegliche Habe und die Einkünfte verstorbener Bischöfe und Äbte anzueignen. S: A. A: Reich: Kaiser/Könige \ Friedrich II. genannte Personen: Z 1: Erzbischof Albert von Meideburgensis ((1)). Z 2: Bischof Otto II. von Frisingensis ((2)). Z 3: Bischof Konrad IV. von Regensburg. Z 4: Bischof Otto I. von Herbipolensis ((3)). Z 5: Bischof Siegfried III. von Augustensis ((4)). Z 6: Bischof Siboto von Havelbergensis ((5)). Z 7: Bischof Engelbert von Colonensis ((6)). Z 8: Bischof Ulrich II. von Pataviensis ((7)). Z 9: Abt Heinrich II. von Hersveldensis ((8)). Z 10: Abt Kuno von Elwacensis ((9)). Z 11: Abt Hartmann I. von Fuldensis ((10)). Z 12: Herzog Ludwig I. von Bayern. Z 13: Herzog Leopold VI. von Austrie ((11)). Z 14: Herzog Otto I. von Meranie. Z 15: Markgraf Hermann V. von Baden ((12)), Bruder des Z 16. Z 16: Markgraf Friedrich von Baden, Bruder des Z 15. Z 17: Anshelmus Marscalcus. Z 18: Werenherus dapifer de Bonlandia. Z 19: Waltherus de Schipfe pincerna aule regalis

Show full title
Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Loading...