Bischof Wilhelm IV. v. Bellicensa ((1)), u. Bischof Matteo v. Albinga ((2)), beide Rechnungskommissare u. Richter des Konzils v. Basilia ((3)) in Gesandtschaftsangelegenheiten, bestätigen die Richtigkeit der Ausgaben von 471 Gold-Gulden, die Fredericus de Sparsperch, Dompropst zu Regensburg, als Gesandter des Konzils in den Städten Herbipolis ((4)), Argentina ((5)), Spira ((6)), Hedelberga ((7)), Egra ((8)), Praga ((9)) u. Constancia ((10)), bei der Begleitung der böhmischen Gesandten v. Trisca ((11)) nach Basel u. nach Nurenberga ((12)) sowie bei der Begleitung des Erzbischof [Konrad III.] v. Maguntina ((13)) u. des Pfalzgraf [Ludwig III. bei Rhein] nach Ytalia ((14)) gemacht hat, wovon ihm noch 415 Gold-Gulden auszubezahlen sind. S 1 u. U 1: A 1. S 2 u. U 2: A 2. U 3: Angelus de Pisie, Notar. A: Belley (Dép. Ain, F), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Wilhelm IV. (Didier). Albenga (Prov. Savona, I), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Matteo (del Carretto)