Search results
  • -8 of 3,965

Fridreich Pflenntzell, Bürger von Newenmargkt ((1)) in der Diözese Eystet ((2)), kaiserlich-königlicher Notar, bestätigt die im Haus des Appellanten in Neumarkt i.d.OPf im Herzogtum des Pfalzgraf Otto II. von Pfalz-Mosbach erfolgte Appellation des Michel Planck, Bürger von Neumarkt i.d.OPf, als Erbe des Conradt Po(e)tz aus Hohennburgk ((3)) gegen ein am Gericht in Hohenburg ergangenen Urteil in der Klage des Heinrich Maier, Landschreiber von Ambergk ((4)), vertreten durch Lienhardt Wild aus Amberg, gegen den Appellanten, der für den damals erkrankten (inzwischen verst.) Konrad Potz nach dessen Wegzug von Hohenburg nach Neumarkt i.d.OPf dessen Nachrechte in Hohenburg erstattet bekommen wollte, vor Gericht in Hohenburg vertreten durch Vlrich Ambtman u. Peter Schneider, beide aus Hohenburg, auf (trotz mehrmaligem Nichterscheinens der klagenden Seite vor Gericht) Überweisung des Verfahrens nach Amberg, aufgrund der von Appellanten behaupteten Verfahrensfehler des Gerichts in Hohenburg an das Hofgericht des Ruprecht v.d. Pfalz, Koadjutor des Hochstifts Regensburg (später Bischof Ruprecht II.) (Insinuation der Appellation, Ur. Nr. 1983a, folgt auf der Rückseite der Urk.). S: NS. A: Pflänzl: Friedrich, Notar, Bürger von Neumarkt i.d.OPf. genannte Personen: Z 1: Vlrich Rumpler, Bürger von Neumarkt i.d.OPf. Z 2: Friderich Hirsuogel, Bürger von Neumarkt i.d.OPf. Z 3: Hanns Gabler, Bürger von Neumarkt i.d.OPf

Show full title
Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Loading...