Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Papst Gregor X. beauftragt den Abt von Heidenheim, Eichstetter Diözese, einen Streit zwischen den Grafen Ulrich von Helfenstein, Vater und Sohn, und dem Kloster Anhausen gütlich beizulegen.
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Papst Gregor X. beauftragt den Abt von Heidenheim, Eichstetter Diözese, einen Streit zwischen den Grafen Ulrich von Helfenstein, Vater und Sohn, und dem Kloster Anhausen gütlich beizulegen.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 471 U 6
Anhausen a. d. Brenz >> Urkunden >> Allgemeiner Teil >> 1. Papsturkunden >> Papst Gregor X. bestätigt dem Kloster Anhausen die von seinem Vorfahren am heiligen Stuhl, Könige, Fürsten und anderen gottesfürchtigen Leuten verliehenen Rechte und Freiheiten.
1274 Oktober 23 (X. kalendas Novembris, pontificatus nostri anno III.)
Urkunden
Ausstellungsort: Lyon
Überlieferungsart: Abschrift
Publiziertes Regest: WUB Bd. VII., Nr. 2446, S. 327
Papst Gregor X. bestätigt dem Kloster Anhausen die von seinem Vorfahren am heiligen Stuhl, Könige, Fürsten und anderen gottesfürchtigen Leuten verliehenen Rechte und Freiheiten.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 471 Anhausen a. d. Brenz