Simon Utz von Brucken, zu Kirchheim gef., weil er trotz des Verbots, Weidwerk zu treiben, in den Wäldern um Brucken und anderswo gejagt und zwei jährige Kälber geschossen hatte, von denen er das eine mit Alexius Linck von Brucken, das andere mit Michel Müller von Brucken und Hans Utz von Unterlenningen geteilt hatte, jedoch auf Fürbitte unter der Bedingung freigelassen, dass er innerhalb eines Monats 40 fl an den Forstmeister zu Kirchheim zahle, ferner künftig alle Spiele und Zechen meide und keine Waffen trage, verspricht dies alles auszuführen und schwört U. Er stellt ferner 6 Bürgen, die sich verpflichten, ihn im Fall der Übertretung dieser U. binnen Monatsfrist in sicheren Gewahrsam der Obrigkeit zurückzubringen oder 150 fl Poenfall zu bezahlen. Bürgen: Hans Schott von Unterlenningen, Hans Schott von Weiler [vermutlich Kr. Göppingen], Hans Schaup von Owen, Ulrich Spät und Conrat von Schlattstall und Stoffel Schwan von Kirchheim.