Suchergebnisse
  • -4 von 3.965

Dr. iur. can. Judokus Gossolt, Domherr von Augusta ((1)) sowie Generalvikar u. Offizial des Erzstifts Salczburga ((2)), befiehlt Georgio Peszrer als Exekutor sowie den Geistlichen der Städte u. Diözesen Salzburg, Patauia ((3)) u. Regensburg, ein Mandat des Konzils von Basilia ((4)) (wörtliche Abschrift von Urk. Nr. 1041) durchzusetzen, indem sie Erasmus Pu(e)chperger u. seine Komplizen Vlricus Sa(e)ntinger, Andreas Gur, Johannes Kloel, Petrus Regner, Heinricus Reuter, Georgius Paler, Otto Liechtenfellser, Stephanus Perger, Martinus Orenstorffer, Jacobus Kolenpekch, Stephanus Span, Johannes Franck, Andreas Heugel, Johannes Maubart, Martinus Pflugshauff u. Conradus Lughin ermahnen, binnen zehn Tagen die Bischof Konrad VII. von Regensburg gestohlenen Güter zurückzugegeben, die zwei gefangenen Familiaren des Bischof freizulassen u. den entstandenen Schaden zu ersetzten sowie am neunten Tag nach diesen zehn Tagen in Salzburg vor dem A zu erscheinen. S: A. NS: Thomas Herlinger de Wells ((5)), Kleriker der Diözese Passau u. Notar. A: Augsburg (krfr.St. Augsburg), Domkapitel: Domherren \ Gossolt, Jodok, Generalvikar u. Offizial des Erzstifts Salzburg. genannte Personen: Z 1: Reinhardus, Pfarrer von Zeidlarn ((6)). Z 2: Conradus Smausser, Prokurator des Erzstifts Salzburg. Z 3: Petrus Ha(e)wsl, Kleriker. Z 4: Heinricus Bismair, Laie

Vollständigen Titel anzeigen
Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Loading...