Search results
  • -5 of 3,965

Thoman Frosch, kaiserlich-königlicher Notar aus Regensburg, bestätigt die im Haus des Z 1, gelegen vntter den Schilttern ((1)) in Regensburg, in dem die kranke [u. wohl bettlägrige] Appellantin wohnt, vorgenommene Appellation der Anna Gutsgu(e)etlin, Witwe des Andre Gutsgutl, Bürger von Regensburg, gegen ein Urteil des Veytt Trainer, Propstrichter von Regensburg, im Streit mit ihrem Schwiegersohn Lienhartt Stornstainer, Bürger am Hof ((2)), um das Erbe ihrer verstorbenen Tochter Kathrey, Ehefrau des Beklagten (Testamentsvollstrecker: Alban Nagl, Hausgenosse ((3)) u. Bürger von Regensburg, u. Hanns Weyss, Gerichtsschreiber in Regensburg), sowie die gleichzeitige Bevollmächtigung des Peter Gutsgutl, Bürger von Werdt ((4)), Sohn der Appellantin u. Schwager des Beklagten, zur Vertretung der Interessen der Appellantin im anstehenden Verfahren (wörtliche Abschrift der gesonderten Bevollmächtigung, Urk. Nr. 1880, folgt) ((5)), wobei die Appellantin ihre Appellation urspr. per Siegelbitte durch Liennhartt Portner, Schultheiß von Regensburg, ausstellen lassen wollte, der dies jedoch ablehnte, da die Appellantin zur Besiegelung nicht persönlich vor ihm erscheinen konnte u. stattdessen die jetzt vorliegende Ausfertigung der Appellation in Form eines NI in die Wege geleitet hat. NS: A. A: Frosch: Thomas, Notar, Regensburg. genannte Personen: Z 1: Hanns Peysinger, Flachshändler u. Bürger von Regensburg. Z 2: Hanns Tanner, Schneider u. Bürger von Regensburg. Z 3: Wolfgang Essenpeckh, Bürger von Regensburg

Show full title
Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Loading...