V(e)ll Pau(e)rel aus Geisling ((1)) schwört nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis im Schloß in Werd ((2)), in das er wegen innerhalb eines Geleits in Geisling begangener Brandstiftung u. Drohungen, wofür er eigentlich mit dem Tod hätte bestraft werden können, Bischof Friedrich II. von Regensburg, dem ganzen Hochstift Regensburg, Ditrich von Stauff, Pfleger von Wörth a.d. Donau, u. Lienhart Sachs, Richter von Geisling, Urfehde. S: Oswolt von Aw zu Brennbergk ((3)). A: Bauer: Ulrich, Geisling. genannte Personen: B 1: Hansel Grassel, Bruder des B 2 u. 3. B 2: Hansel Klinger, Bruder des B 1 u. 3. B 3: Erlein, Bruder des B 2 u. 3. B 4: Heinrich Scherrer aus Moshoff ((4)). B 5: Perchtolt Smid aus Pfater ((5)). B 6: Chunrad Ruebenbolff aus Geisling. SBZ 1: Hanns A(e)lltel aus Awburgk ((6)). SBZ 2: Liebl Smid aus Auburg