Abt Bernhard, der Prior und Konvent von Bebenhausen überlassen Gf. Ulrich (V.) und Gf. Eberhard (II.) im Tausch gegen das um 1 000 lb h erkaufte Viertel am Zehnten zu Westheim gen. Kornwestheim ihre Rechte zu Plieningen, Echterdingen, Birkach, Riedenberg und Ittingshausen (abg. bei Degerloch) mit Vorbehalt der Kastvogteien und Kirchensätze zu Plieningen und Echterdingen, der Setzung von Mesner und Heiligenpfleger und des Klosters Hofgüter, Zinsen und Gülten. Vereinbart wird auch die Freiheit der Knechte von Frondienst und Rais, Haltung von 500 Schafen auf dem Erlachhof, Befreiung vom Zoll zu Berg und der Nachlaß anderer Abgaben.