Vlrich Piber aus Kirffenholcz ((1)) vergleicht sich mit Fridrich Pogen auf dem Mv(e)nchshof ((2)), dessen Ehefrau O(e)tilg di A(e)ltlin u. deren Söhnen Hanns u. Wilhalm die A(e)ltl wegen eines strittigen, Hakken ((3)) genannten Fischwassers in Kiefenholz dahingehend, dass jede Streitpartei die Hälfte desselben erhält. S 1: V(e)lrich Salla(e)r, Pfleger von Werd ((4)). S 2: Hans der Go(e)tlinger [aus Wörth a. d. Donau]. A: Biber: Ulrich, Kiefenholz. genannte Personen: T 1 u. SBZ 1: Friczz Pekch, Bürger von Wörth a. d. Donau. T 2 u. SBZ 2: Konrad Wirt [aus Auburg]. T 3 u. SBZ 3: Konrad Probst aus Awwu(e)rkch ((5)). T 4: S 2