In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Stadt Wolfenbüttel, Gesamte Verwaltung bis 1870 (Bestand)
Bestandsgeschichte: Der Aktenbestand des Stadtarchivs vor 1870 wurde unter der Aufsicht von Dr. Dieter Matthes völlig neu verzeichnet. An der Verzeichnung wirkten mit die Damen H. Schmid, Margit Schneider, Heide Behrens, Cornelia Peters, Cornelia John-Bernstein, Ann-Kathrein Karnagel und die Herren Nagel und Schaper. Die alten Findbücher 34 N Fb. 1-4 sind damit vollständig ersetzt (jetzt 36 Alt 856a-b).
Die Erstellung des vorliegenden Findbuches wurde durch die Förderung des Arbeitsamtes Braunschweig im Rahmen von Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen auf der Grundlage des Arbeitsförderungsgesetzes und durch Zuschüsse der Stadt Wolfenbüttel ermöglicht, wofür an dieser Stelle ausdrücklich gedankt sei.
Das Findbuch wurde von Herrn Kustak und Frau Wittenberg geschrieben.
Wolfenbüttel, im Juni 1994
gez. Dr. Ulrich Schwarz
Parallelarchivalien (nichtstaatliche) [Nachtrag Dr. Lent]:
- VI Hs 15 Nr. 114: F. Jeep: Chronik der Stadt Wolfenbüttel von den Anfängen bis zum Jahre 1920 [chronologisch-tabellarisch; sehr stoffreich!]
- 222 N (= der Nachlaß des Wolfenbütteler Lokalhistorikers Friedrich Jeep)
- 278 N (= Teilnachlaß Friedrich Thöne betr. Stadt Wolfenbüttel)