Die Bischof Konrad II. v. Frisingensis ((1)) u. Leo von Regensburg einigen sich auf die Beilegung der Fehde zwischen Alhardum de Vrowenhouen u. weiteren Ministerialen des Hochstifts Regensburg einerseits u. Sibotonem dictum Chlaechel u. weiteren Ministerialen des Hochstifts Freising andererseits vor einem Schiedsgericht, bestehend aus dem Herzog Ludwig II. von Bayern als Obmann, Wernhardus, Viztum des Hochstifts Freising, Ditricus miles de Viltzheim u. Sighardus Dapifer für das Hochstift Freising sowie Vlricus de Pv(e)nnech[ofen], Viztum des Hochstifts Regensburg, Heinricus miles de Do(e)rnpach u. Eberhardus de Windsperch, Richter v. Bechlaren ((2)), für das Hochstift Regensburg. S 1-2: A 1-2. A: Freising (Lkr. Freising), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Konrad II. (Wildgraf von Dhaun). Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Leo (Thundorfer)