In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Ritter Heinrich von Alt-Roßwag (von dem alten Rossewag) verzichtet zu Gunsten seines Vetters Rudolf von Alt-Roßwag auf alle Ansprüche an die Kirchensätze zu Roßwag und Nöttingen (Nettingen).
Ritter Heinrich von Alt-Roßwag (von dem alten Rossewag) verzichtet zu Gunsten seines Vetters Rudolf von Alt-Roßwag auf alle Ansprüche an die Kirchensätze zu Roßwag und Nöttingen (Nettingen).
Zeugen: Die Äbte von Maulbronn und Herrenalb, Konrad der Glatze von Lomersheim, Bruder Heinrich von Neipperg (Nyperg), Bruger Hug von Rottweil, Mönche von Maulbronn, Bruder Burkhart Phisterer von da, Otto von Roßwag, Siboth von Zuffenhausen (Zuffenhusen), Albrecht der Schultheiß und die Geschworenen von Roßwag.
Siegler: Die Äbte von Maulbronn und Herrenalb, Konrad von Lomersheim und der Aussteller.
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 4 Siegel
Vermerke: 2 Originale (A 489 U 629 und U 630).
Druck: ZGO 5 (1854), S. 209-210.
Glatz, Konrad
Herrenalb, Abt
Lomersheim, Konrad Glatz von
Neipperg, Heinrich von
Roßwag, Heinrich von
Roßwag, Otto von
Roßwag, Rudolf von
Bad Herrenalb CW; Kloster
Lomersheim : Mühlacker PF
Neipperg : Brackenheim HN
Nöttingen : Remchingen PF
Roßwag : Vaihingen an der Enz LB
Rottweil RW
Zuffenhausen : Stuttgart S