Oswald Geltinger u. seine Ehefrau Barbara ain gebornne Abenshaimerin verkaufen ihre Hofmark Auburg ((1)), gelegen im Landgericht Haydau ((2)), einschließlich der Gerichte Witlkouen ((3)) u. Jlkouen ((4)), mehreren Wöhrden in der Tunau ((5)), dem Hofbau, dem Kammerhof, den derzeit Lienndl Grosse innehat, dem Amthof, den derzeit Vlrich Kirchmaier innehat, dem Gerstlhof, den derzeit Jorg Gerstl innehat, dem Haus bei der Tafern, das derzeit Hanns Strutzl innehat, dem Acker des Gross Erl in der Feldung v. Kirffennholtz ((6)), sowie den Gütern des Hanns Hueber, Pharcher, Puechenhouer, Hanns Schober, Christoff Weber, Asm Kirchmaier, Steffan Ranndl, Hanns Hueter, Georg Grasser, Hanns Schmid, Anthoni u. Steffan Schusler, alle aus Illkofen, Pesel Gressel, Lienhart Weber, Haintz Weber, Pesel Kleuber u. Schwartz Michel, alle aus Wittlkofen, Steffan Kleuber, Hanns Otiligar, Kot Hannsl, Lienndl Perndl, Andre Stringkh, Leondl Gorl, Asm Gisner, Offennpekh aus Illkofen, Hanns Nemendorffer u. des Kramer, die sie (die A) alle v. Albrecht [Ratz von Wiesenbach] u. Sebastian den Ratzen von Wisenpach u. deren Ehefrauen [Barbara u. Polxena] erworben haben, an Bischof Pankraz von Regensburg. S 1: A 1. S 2: Hanns von Hohenhaim. S 3: Wolfgang Trainer, bay. Mautner in Regensburg. A: Geltinger, Familie: Oswald zu Auburg. Geltinger, Familie: Barbara zu Auburg, geb. Abensheimer