Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Forstämter, Hüttenwerke, Salinen und Gestüt
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Altwürttembergisches Archiv
Überlieferungsgeschichte
Die Forstämter als selbständige Sonderverwaltungen sind in Württemberg seit dem Beginn des 15. Jahrhunderts nachweisbar. Ihre Bezirke, die sich nie mit den Vogteibezirken deckten, sind aus älteren Wildbännen entstanden.
Württembergisch-landesherrliche Hüttenwerke wurden seit dem 16. Jahrhundert im Schwarzwald sowie an Brenz und Kocher (im 17. Jahrhundert auch in Ludwigstal bei Tuttlingen) betrieben.
Inhalt und Bewertung
Die folgenden Bestände entstammen ausschließlich den Registraturen der Außenbehörden und kamen über die Nachfolgestellen ins Staatsarchiv Ludwigsburg. Sie enthalten überwiegend Material aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Membra gibt es in dieser Reihe nicht.
Selekte:
Ämterrechnungen in A 302
Reskripten- und Berichtsbücher in A 305
Amtsprotokolle in A 307
Forstlagerbücher in H 107