Search results

Hans Edell aus Linsenhofen, wegen seiner aktiven Teilnahme am Bauernaufstand aus Furcht vor Strafe landflüchtig gewesen, jedoch auf seine Bitte und die Fürbitte seiner Freunde auf künftiges Wohlverhalten begnadigt, wieder zum Untertan angenommen und zu Frau und Kindern heimgelassen, erneuert seine Erbhuldigung und gelobt unter Eid, sich fortan gehorsam und ordentlich zu verhalten, weder gegen seinen Landesherrn, noch sonst einen Landeseingesessenen zu handeln, es sei heimlich oder öffentlich, noch sich einer Empörung anzuschließen, sondern vielmehr alle Anschläge, Meuterei und Praktiken gegen den Landesfürsten, seinen Statthalter und Regenten und die Ober- und Ehrbarkeit, die ihm zu Ohren kämen, unverzüglich anzuzeigen und stets für diese Partei zu nehmen, ferner alle heimlichen Zechen, Gesellschaften und Winkelzusammenkünfte zu meiden, Wehr und Harnisch dem Vogt abzugeben und keine mehr zu tragen, außer einem abgebrochenen Brotmesser. Bürgen: (um 50 fl): Jakob Edel, Bruder, Jerg Schneider und Hans Schmid, Schwestermänner, und Anna Edel, Schwester des A., alle sesshaft zu Linsenhofen.

Show full title
Landesarchiv Baden-Württemberg
Data provider's object view
Loading...