Der Erzbischof Heinrich [II. von Isny] von Mainz entscheidet infolge eines Auftrags von Seiten des Königs Rudolf einen Streit zwischen dem Kloster Bebenhausen und dem Dominikaner-Frauenkloster Weil (Wiler) einerseits und Berthold Höwer von Esslingen andererseits wegen nachgelassener Güter des Berthold in der Beutau (Bite, Vorstadt von Esslingen) zu Gunsten der beiden Klöster, da sie ihnen urkundlich vermacht und übergeben waren, und weist dem Höwer aus Gnade 2 Jauchert Weingarten zu.