Jakob von Ahaym (1) zu Wildenaw (2), Pfleger zu Halmwerg (3), und seine Ehefrau Anna, Tochter des verstorbenen Jorg Taufkirchers zu Guetenberg (4), verkaufen an Dompropst Balthasar, Domdekan Kaspar und das Domkapitel Salzburg ihre Vogteinkünfte [in genannter Höhe] auf den Gütern des Domkapitels im Tetelhaymer (5) Gericht und im Amt Freytling (6), nämlich auf einem Gut in Molsteten (7) [Hanns Hochreyter] und auf zwei Gütern in Limperg (8) [Gilig und Leonhart die Clar], und quittieren den Empfang des Kaufbetrags. Anna verzichtet auf ihre weiblichen Freiheiten, beide leisten Gewährschaft nach Landesrecht und setzen als Sicherheit für den Schadensfall ihren gesamten Besitz. Zeugen: Peter Winshaymer, Landrichter zu Halmberg, Paul Walch, Jörg Grüsl, beide Bürger zu Waging (9). Empfänger: Salzburg: Domkapitel. Siegler: S1: Aham, Jakob von, zu Wildenau, Pfleger Halmberg. S2: Turn, Wigileus vom, zu Neubeuern, Erbschenk u. Hofmarschall Salzburg