Wilhalm von Raidenbuech zu Stefling ((1)), Erbschenk des Hochstifts Regensburg u. Hofmeister des Bischof Ruprecht II. von Regensburg, bestätigt einen vor ihm, Dr. iur. can Laurentius Tuecher u. Dr. iur. can. Georgius Sintzenhofer, beide Domherr zu Regensburg, Georg von Parsperg ... zu Lupurg ((2)) d.Ä., Hainrich Mair, Hanns Awmullner, Kanzler des Hochstifts Regensburg, u. Jacob Schmidner, Propstrichter von Regensburg, geschlossenen Vergleich zur Beilegung aller bisher aufgelaufenen Streitigkeiten der Stadt Chamb ((3)), vertreten durch Ludwig v. Habsperg, Pfleger, Hanns Kuttner, Kämmerer, u. Jorg Grynntler, Bürger, mit dem dortigen Spital, vertreten durch Cunradt Koppel, Priester, u. Hanns Ruprecht, Kaplan, um das Abhalten von Messen, die Mahlzeiten u. die Verwendung von Stiftungsgeldern im Spital, u. legt fest, dass künftige Streitigkeiten zwischen Dekan u. Rat der Stadt beigelegt werden sollen. S: A. A: Raitenbuch, Familie von: Wilhelm zu Stefling \ Hofmeister des Hochstifts Regensburg