Search results
  • 2 of 22,276

Wolfgang Sachß, Khölbl genannt, ansässig zu Pösenpuechpach (1) in der Propstei Mödling (2), und seine Ehefrau Magdalena, vertreten durch ihren Anweiser Stephan Fahrenperger zu Besenbuchbach, verkaufen Erzbischof Johann Jacob von Salzburg und seinem Vertreter Virgil Schnegg, Stadtrichter und Verwalter in Müldorf (3) und Propst zu Mödling, ihre Rechte am Khölbl Gütl zu Besenbuchbach mit allen Zugehörungen und Pausteten. Das Gut ist mit einem Acker salzburgisches inwenndisch Eigen, ist mit diesem in die Propstei Mödling dienstbar und gehört außerdem mit der Leibeigenschaft in die Propstei. Nach dem Recht des Landes Bayern und der Propstei Mödling leisten die Verkäufer Gewährschaft für den Verkauf und empfangen das Gut zu Erbrecht gegen Leistung der im Erbrechtsbrief vereinbarten Abgaben, Dienste und Anlaiten zurück. Zeugen: Gregor Rosendorn, Stadt- und Vogtgerichtsprokurator in Mühldorf, Alban Sunhueber und Hans Peylhueber, beide zu Lochhaim (4) im Vogtgericht Mühldorf. Empfänger: Salzburg: Erzstift. Siegler: S: Turn, Achaz zum, zu Neubeuern u. Rohrdorf, Erbschenk, salzburgischer Rat, Pfleger Mühldorf

Show full title
Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Loading...