Wulfinch an der Tzeil verkauft mit Konsens seiner Söhne Ludweig [von Zeil], Hainreich [von Zeil], Nyclas [von Zeil] u. Haertlein [von Zeil] seine dem Hochstift Regensburg lehenbare Mühle an der Tzeil ((1)) bei Wiselbu(e)rch ((2)) u. sein O(e)d ((3)) genanntes Lehen am Pfaeffenperg ((3)) nach dem Recht des Landes O(e)sterreich ((4)) für 38 Pfund Wiener Pfennige an Bischof Nikolaus von Regensburg. S 1: A. S 2: Wulfing der Voyt, Onkel des A. A: Zeil, Familie von: Wulfing. genannte Personen: Z 1: Leo, Pfarrer u. Pfleger von Pechlarn ((5)). Z 2: Ruger, Richter von Petzenchirhen ((6)). Z 3: Otto der Grille. Z 4: Gotfrid, Schreiber von Haus ((7)). Z 5: Symon, Richter von Jbs ((8)). Z 6: Meinhart der Hu(e)tsmv(e)nt. Z 7: Volmar, Kämmerer des Bischof von Regensburg. Z 8: Vlreich, Richter von Pöchlarn