In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Der von Graf Rudolf von Helfenstein und dessen Erben gegen die Stadt Ulm beim kaiserlichen Reichshofrat in Wien geführte Prozess wegen der von seinen Vorfahren an Ulm verpfändeten bzw. verkauften Besitzungen (Geislingen etc.)
Der von Graf Rudolf von Helfenstein und dessen Erben gegen die Stadt Ulm beim kaiserlichen Reichshofrat in Wien geführte Prozess wegen der von seinen Vorfahren an Ulm verpfändeten bzw. verkauften Besitzungen (Geislingen etc.)
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, {B 95 Bü 119}
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 95 Helfenstein, Grafschaft
Helfenstein, Grafschaft >> 9. Beziehungen zur Reichsstadt Ulm >> Beziehungen zur Reichsstadt Ulm, Teil 28
1626
Enthält: Korrespondenzen zwischen Graf Rudolf von Helfenstein und dem Ulmer Magistrat über die von ersterem verlangte vorübergehende Mitteilung der im Ulmer Gewahrsam befindlichen Dokumente über die von Ulm verkauften bzw. verpfändeten helfensteinischen Besitzungen: 1.) Schreiben des Grafen vom 26. Februar 1626; 2.) Ulmer Recepisse vom 20. Febr./3. März 1626; 3.) Schreiben des Grafen vom 1./11. März 1626; 4.) Ulmer Recepisse vom 2./12. März 1626; 5.) Schreiben des Grafen vom 3. April 1626; 6.) Ulmer Schreiben vom 28. März/7. April 1626