Search results
  • 10 of 3,965

Bischof Konrad VII. von Regensburg, zusätzlich beglaubigt durch den NS, ermahnt im Streit der Barbara Apspergerin, Vrsula Dornstaynerin, Anna Taufkircherin, Anna Hoferin, Margaretha Kurnerin u. Kunigunde Streitpergerin gegen Beatrice Zengerin, Magdalena Zengerin, Anna Pu(e)nczingerin u. Kyburge Weichserin, alle Nonnen der Reichsabtei Obermünster in Regensburg, wegen der erfolgten Äbtissinnenwahl alle Nonnen zur Eintracht, bestätigt Barbara von Absberg als Äbtissin, der er gleichzeitig von vorgeschriebenen Mindestalter dispensiert, u. erteilt einige Anordnungen für das zukünftige Klosterleben in Obermünster. S: A. NS: Henricus Pech de Embrica ((1)), Kleriker der Diözese Traiecta ((2)) u. Notar. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Konrad VII. (v. Soest). genannte Personen: Z 1: Lic. can. Vlrico de Weissenburga, Generalvikar des Hochstifts Regensburg. Z 2: Heinrico Harigloer, Chorherr des Kollegiatstifts zur Alten Kapelle in Regensburg. Z 3: Conrado Plessing, Chorherr des Kollegiatstifts zur Alten Kapelle in Regensburg. Z 4: Friderico de Aw. Z 5: Laurencio Po(e)rtl, Notar. Z 6: Leonhardo Stetner, Kleriker der Diözese Regensburg

Show full title
Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Loading...