Herzog Heinrich XIII. von Bayern (= Herzog Heinrich I. von Niederbayern) beurkundet einem vor ihm geschlossenen Vergleich zwischen Bischof Leo von Regensburg u. dem Hochstift Regensburg einerseits u. dem S 4 andererseits im Streit um das Patronatsrecht über die Kirche in A(e)iche ((1)), Trv(e)telchouen ((2)) u. Haselbach ((3)), letztere beide Filialkirchen der Pfarrkirche in Pv(e)nnabiburch ((4)), wonach die Kirche in Aich dem Hochstift Regensburg u. die beiden anderen Kirchen dem S 4 zufallen sollen. S 1: A. S 2: Bischof Leo von Regensburg. S 3: Alber[t] de Halz. S 4: Hainr[ich] de Horbach. A: Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Heinrich XIII. genannte Personen: Z 1: Mag. Vlricus thesavricus. Z 2: Vlricus de Dornberch, Viztum des Hochstifts Regensburg. Z 3: Chunradus de Lupurch, Domherr zu Regensburg. Z 4: Hainricus prepositus O(e)tingensis. Z 5: Chunradus, Notar des A. Z 6: Haertwicus, Notar des Fb. von Regensburg. Z 7: Chunradus, Notar des Fb. von Regensburg. Z 8: S 3. Z 9: Chunradus de Hohenuels. Z 10: Erinoldus de Preisingen. Z 11: Alramus de Rotowe. Z 12: Sifridus de Sigenhouen. Z 13: Ortlibus de Walde. Z 14: Hainricus de Mostorf. Z 15: Richkerus de Aheim. Z 16: Wolfkerus de Warte. Z 17: Go(e)zwinus Waller. Z 18: Chuno de Hoftorf. Z 19: Rv(e)dgerus de Jseningen, Milites. Z 20: Sighardus de Egelofsheim. Z 21: Fridricus de Pochsow(e). Z 22: Wernhardus de Trv(e)telchouen. Z 23: Wernhardus de Apfalterperge. Z 24: Marquardus de Aeiche. Z 25: Hainricus Geltingaer. Z 26: H. Judex. Z 27: Ch. [v. Landing], Bruder des Z 28. Z 28: Vlricus ... de Lantingen, Bruder des Z 27