Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
König Rudolf I. bestätigt das wörtlich in die Urkunde aufgenommene Privilegium Kaiser Friedrichs II. vom April 1232 wegen Befreiung der bebenhausischen Güter zu Esslingen von allen Lasten und Abgaben.
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
König Rudolf I. bestätigt das wörtlich in die Urkunde aufgenommene Privilegium Kaiser Friedrichs II. vom April 1232 wegen Befreiung der bebenhausischen Güter zu Esslingen von allen Lasten und Abgaben.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, [H 51 U 90}
Bebenhausen >> Besonderer Teil >> Esslingen
1274 Februar 26 (IV. kalendis Martii)
Urkunden
Ausstellungsort: Hagenau (Hagenowe)
Aussteller: Rudolf I.; König
Zeugen: Eppstein, Werner von; Erzbischof von Mainz (W. Moguntinensis archiepiscopus); Geldern, Heinrich III. von; Erzbischof von Lüttich (H. Leodiensis archiepiscopus); Pfalz, Ludwig II. von der; Pfalzgraf der bayrischen Rheinpfalz (L. comes palatinus Reni dux Bavariae); Sachsen, Albrecht II. von; Herzog (Al. dux Saxoniae, principes); Zollern, Friedrich von; Burggraf zu Nürnberg (Fr. Burggravius de Nurenberg); Fürstenberg, Heinrich I. von; Graf (H. comes de Furstenberg); Rottenburg, A. von; Graf (A. comes de Rotenburg); Asperg, Ulrich von; Graf (Ulricus comes de Asperg); Drutburg, Berthold von; Justitiar unserer Kurie (B. de Drutburg iustitiarius curiae nostrae)
Siegler: Rudolf I.; König
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 1 Siegel anhängend
Druck: WUB VII., Nr. 2393
Publiziertes Regest: UB Esslingen, Bd. 1, S. 29, Nr. 123 Crusius: Annales Suevici, Bd. 3, 3, 1, S. 133 Georgisch: Regesta chronologico-diplomatica, Bd. 2, Nr. 15 Lichnowsky: Haus Habsburg, Bd. 1, S. XXVII, Nr. 188 ZGO, Bd. 3, S. 219 Stillfried/Märcker: Monumenta Zollerana, Bd
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 Bebenhausen