Hanns Tewbing, Notar, protokolliert auf Bitten des hst.-rat. Kanzleischreibers Jorg Ofenstainer, die Umgangsweise von Vlrich Camerawer zu Haiczstain ((1)), Pfleger von Schloss Mitterfels ((2)), Hanns Hell, Richter zu Mitterfels, Peter Regner, Rentmeister Hzg. Albrechts von Bayern zu Strawbing ((3)), Peter V(e)rsenpeck, Pangräcz Götlinger, Hanns Mawshamer, Hanns Lanndstorffer u. Vlrich Hainspeck, Propst zu Pfäter ((4)), mit dem vom hst.-rat. Rat Hanns Stawffer der elter zu Ernfels ((5)) überbrachten Mandat, das von Bischof Friedrich III. von Regensburg an sie als in Mitterfels versammelte Richter über Ortlieb Widertail ergangen war (wörtl. Abschrift von Urk. Nr. 1434a folgt). Wiederteil war in Sawlberg ((6)) im hst.-rat. Gericht Werd ((7)) gefangen, über Egloffhaim ((8)) nach Mitterfels gebracht u. damit der Gerichtsbarkeit des Bischof entzogen worden, dem nach Protest bei den Räten der Hzge. Ludwig IX. u. Albrecht III. von Bayern durch den Anwalt Hzg. Ludwigs IX., Hanns Pallcram, Pfleger zu Rotenburg ((9)), eine Verhandlung über die rechtmäßige Gerichtszuweisung des Falles in Aussicht gestellt worden war. S: NS. A: Teubing: Johann, Kleriker der Diözese Würzburg, Notar. genannte Personen: Z 1: Ruger Pünczinger. Z 2: Hanns Zistrer, Richter zu Wörth. Z 3: Wilhalm Mendorffer, Richter zu Perolczhawsen ((10)). Z 4: Andre Helmsawer. Z 5: Andre Meinczinger, Kastner zu Wörth