Renhard von Neuhausen, Ritter, überläßt Gf. Eberhard (II.) gegen dessen Eigenleute zu Neuhausen, Heinrich Smide, Bentz Fritag, Bentz Haslach, den 'frien' Muller, den untern Muller, Heinrich Ferringer, Hurning, den Vogt, Walthern, seinen Bruder, Alb(us) Schalrei, Burch(ard) Muge, Hurnings Sohn, eine Frau gen. Clausin, zwei Frauen, eine Frau mit drei Kindern, die alte Ferringerin und ein Kind, die Haslachin und zwei Kinder, die Fritagin und drei Kinder, die untere Mullerin und ein Kind, Bopps Ehefrau, Rentz Hanfstengels Ehefrau und drei Kinder, die Schaltain, Bentzen am Kloben Ehefrau und zwei Kinder, des Gitzlers Ehefrau und zwei Kinder, die Wissen Ellen und ein Kind, im Tausch seine Eigenleute zu Neuhausen bei Urach, der Heberlerin zwei Söhne, zwei Gowinger, zu Gembel <?> des Schultheißen Sohn, zu Walddorf Adelgern und alle seine Brüder sowie Heinz Tugel, zu Neuenhaus Eberlin Erkenboltz und sein Bruder Ruf, Konrad Finsterlin zu Köngen, 'zu den Hofen' der Alte von Birkach, zu Neuhausen unter Urach die Heberlerin und ihre Tochter, zu Bempflingen des Popp Tochter, ihre Schwester und ein Kind zu Wildenau <abg. Burg bei Rübgarten> gesessen, zu Gembel <?> die Schultheißin und drei Kinder, zu Walddorf Ulrichs zwei Töchter und ein Kind, zu Haslach Butzlins 'Geschwei' und ein Kind sowie Butzlins Tochter, Marks Weib, gesessen zu Neuenhaus, des Haim Weib und vier Kinder zu Neuenhaus, zu Hofen des von Birkach Frau, seine Tochter und drei Kinder.