Jacob Zieglmair, Priester aus der Diözese Regensburg, schwört nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis, in das er wegen mündlichen u. schriftlichen Drohungen gegen Johann III. v. d. Pfalz, Administrator des Hochstifts Regensburg, geraten war, vor Jorig von Breitenstain, Hofmeister des Hochstifts Regensburg, dem Hochstift Regensburg Urfehde. S 1: Sebastion Thonhauser, Landrichter v. Werde ((1)). S 2: Cunrat Velberger, Propstrichter von Regensburg. A: Ziegelmaier: Jakob, Priester, Diözese Regensburg. genannte Personen: B 1: Hanns Weidenstam, Bürger von Regensburg. B 2: Linhart Pachmeir, Bäcker u. Bürger von Regensburg. B 3: Mathes Maminger, Bürger von Regensburg. B 4: Mertan Pachmeir, Bürger von Regensburg. B 5: Peter Groschl, Schuster u. Bürger von Regensburg. B 6: Jorg Kellnberger, Schreiner u. Bürger von Regensburg. B 7: Vlrich Koph, Bürger von Regensburg. B 8: Steffan Labermair, Bürger von Regensburg. B 9: Erhart Bair, Bürger von Straubing ((2)). B 10: Hanns Scheffler aus Adertzholzen ((3)). B 11: Jorg Zieglmeir aus Puechdorff ((4)). SBZ 1: Achatz Pomerlein, Gerichtsschreiber von Wörth a.d.Donau. SBZ 2: Vlrich Wirthouer, Hofwirt aus Wörth a.d.Donau. Z 1: Hanns Lagler, Bürger von Regensburg. Z 2: Steffan Perger, Bürger von Regensburg