Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
2 Neustadt Erlangen (Bestand)
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Der Bestand umfasst die Verwaltungsüberlieferung der Neustadt Erlangen ab ihrer Gründung 1686 als "Hugenottenstadt" Christian-Erlang bis zur Zusammenlegung mit der Altstadt Erlangen 1810 und der Ausgestaltung einer neuen Verwaltungsgliederung unter bayerischer Herrschaft 1812. Die Überlieferung weißt keine größeren Diskontinuitäten auf.
Bestandsbildner sind die zeitgenössischen Verwaltungsorgane, insbesondere der Rat der Neustadt Erlangen und der Consul de ville.
Enthält: Landesherrliche Angelegenheiten, Bürgermeister, Stadtrat, Verordnungen, Personal, Finanzen, Stadtentwicklung, innere Sicherheit, Bürgerangelegenheiten, Gewerbe, Handel, Handwerk, Bauangelegenheiten, Forstwirtschaft u. a.