A(e)nderl der Awer schwört nach der Entlassung aus der Haft, in die er aufgrund unberechtigter Ansprüche auf Äcker u. Wiesen aus dem Erbe seines Vaters U(e)lreichen des Allten Awer aus Vellden (1) gegen Chu(e)nraten dez Scheihlich u. Ha(e)nslen der Fragern gekommen war, gemeinsam mit seiner Mutter Margret dy allte Awerinn u. seinem Bruder Petter [Auer] gegenüber Bischof Albert III. von Regensburg u. dem Landgericht Newnmarkcht (2) Urfehde. S 1: Jobsen des Reichger. S 2: Erasm des Ekker von Darffen. A: Auer: Andreas. genannte Personen: B 1: Peter den Awer, aus Velden. B 2: Ewerlein den Pekchen, aus Velden. B 3: Seidlen den Eglof, aus Velden. B 4: Ha(e)nsen den Newpekchen, aus Velden. SBZ 1: Chu(e)nrat Pachmüllner für den S 1. SBZ 2: Chu(e)nrat Vorster von Merteinsperg (3) für den S 1. SBZ 3: Hainreich der Eb für den S 2. SBZ 4: U(e)lreich Gramair für den S 2