Suchergebnisse
  • -16 von 3.965

Jenczo, Propst von Kloster Hl.-Kreuz in Wratislamensis ((1)) in der Erzdiözese Pragensis ((2)) u. pp. Legat, gibt Gerichtsbrief im zuvor schon vor Fridericus de Awe sowie Henricus, Propst von Kloster St. Mang propre pontem Ratisponensi ((3)) verhandelten Streit zwischen Elizabeth [von Paulsdorf], Äbtissin, u. dem Kapitel von Kloster St. Paul in Regenburg, vertreten durch Petus Noss, Advokat des Konsistoriums des Erzstifts Prag als Prokurator, einerseits, u. den Brüdern Albertus dictus Weyhenloha(e)r, Vikar an der Kirche in Aleyegloffhaym ((4)), Wernherus [Weihenloher], Vlricus [Weihenloher] u. Heinricus [Weihenloher], alle aus Alteglofsheim, vertreten durch die Prokuratoren Nicolaus de Elabo bzw. Mag. Johannis Peczink andererseits, um zwei Paulshof u. Luchpuch genannten Höfe in Traubling ((5)). S: Offizialat des Hochstifts Prag. A: Breslau (poln. Wroclav, Woiw. Niederschlesien, PL), Hl.-Kreuz-Kirche: Pröpste \ Jentzo, pp. Legat. genannte Personen: Z 1: Mag. Wenceslaus dictus Planer aus Prag. Z 2: Wenceslaus, Chorherr des Chorstifts St. Appolonaris in Prag. Z 3: Druzo de Zutanio. Z 4: Heinricus de Reuenberg. Z 5: Petrus Lodher aus Prag. Z 6: Theodricus de Neprochow. Z 7: Gregorius de Zabowiziesk. Z 8: Nicolaus de Hayno, Notar des Konsistoriums des Erzstifts Prag

Vollständigen Titel anzeigen
Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Loading...